1976 Hochschulreife
1976-1977 Grundwehrdienst
1978-1985 Studium der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel
Abschluss 1983: Dipl.-Ing. für Landschaftsplanung
Abschluss 1985: Dipl.-Ing. für Landschaftsplanung/Landschaftsökologie
1985-1988 stellv. Leiter des Amtes für Landschaftspflege, Naturschutz und Landwirtschaft des Landkreises Göttingen
1988-1991 Leiter des Amtes für Regionalplanung und Städtebau des Landkreises Göttingen
1991-1993 Leiter des Bau- und Umweltdezernates des Landkreises Worbis/Eichsfeld
1993-1999 Referatsleiter, stellv. Abteilungsleiter und Leiter des Ministerbüros im Thüringer Kultusministerium
1999-2003 Geschäftsführer im Thüringer Landtag
2003-2004 Chef der Thüringer Staatskanzlei als Staatssekretär
2004-2008 Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Thüringer Staatskanzlei
2008-2009 Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Medien
2004-2008 Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR)
2004-2009 Mitglied des Deutschen Bundesrates
2004-2011 Mitglied des ZDF-Fernsehrates
2008-2009 Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz Deutschlands
2009-2019 Mitglied des Thüringer Landtags
seit 2019 Lehrbeauftragter der Hochschule Nordhausen
seit 2020 Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes Thüringen e. V.
Besondere Funktionen
seit 2005 Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverbandes Eichsfeld e. V. (HVE)
seit 2010 Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen
seit 2012 Vorsitzender des Heimatvereins „Goldene Mark“
2012-2019 Lehrbeauftragter der Fachhochschule Erfurt
seit 2016 Stellv. Vorsitzender des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde
Veröffentlichungen
– Wucherpfennig, G. u. Arkenau, T. 1984: Landschaftsökologische Auswirkungen der Wasserentnahmen im oberen Niestetal. – In: Heft 50 des Fachbereichs Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel: S. 1-125
– Wucherpfennig, G. u. Arkenau T. 1985: Das Luzulo sylvatici – Alnetum glutinosae (Waldhainsimsen-Schwarzerlenwald) eine neue Alno-Padion-Assoziation in der unteren Fagion-Stufe. – In: Philippia: S. 197-205
– Wucherpfennig, G. 1986: Das Gothenbeek – eine Naturlandschaft entwickelt sich. – In: Wir in Radolfshausen, Nr. 8: S. 9-10
– Wucherpfennig, G. 1989: Lebensräume von landesweiter Bedeutung in Radolfshausen. – In: Wir in Radolfshausen, Nr. 2: S. 4-7
– Wucherpfennig, G. u. Pratje, J. 1990: Chancen und Risiken der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Grenzland. – In: Vom Grenzland zum Raum der Kooperation, Nr. 109: S. 135-138
– Wucherpfennig, G. u. Arkenau, T. 1992: Grünlandgesellschaften als Indikator der Nutzungsintensität. – In: Heft 104 des Fachbereichs Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel: S.7-113
– Wucherpfennig, G. 2004: Überalterung der europäischen Gesellschaften: Konsequenzen für politisches Handeln in EU, Bund und Ländern. – In: Die Überalterung der europäischen Gesellschaft nach der Erweiterung, Tagungsberichte Bd. 54: S. 75-83
– Wucherpfennig, G. 2006: Regionalpartnerschaft Thüringen – Malopolska. – In: Begegnungen in Thüringen – Deutsch-polnische Kontakte regional, Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena: S. 15-19
– Wucherpfennig, G. 2006: Migration – Aufgaben der Länder. – In: Migration im Zuge der EU-Erweiterung und Globalisierung – Herausforderung und Chancen für die Europäische Union, Tagungsberichte Bd. 56: S. 61-69
– Wucherpfennig, G. 2007: Das Eichsfeld im Zentrum Deutschlands und Europas. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 3/2007, Mecke Druck und Verlag: S. 85-89
– Wucherpfennig, G. u. L. 2007: Duderstadt und der mittelalterliche und frühzeitliche Handel. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 5/2007, Mecke Druck und Verlag: S. 172-175
– Wucherpfennig, G. 2008: Berufliche Bildung im Europa des 21. Jahrhunderts. – In:
175 Jahre BBS Duderstadt: S.50-51
– Wucherpfennig, G. 2008: Potenziale und Perspektiven der Solarindustrie in Deutschland, Israel und Kalifornien. – In: Potenziale und Perspektiven der Solarindustrie in Deutschland, Israel und Kalifornien, Tagungsberichte Bd. 62: S. 63-67
– Wucherpfennig, G. 2010: 90 Jahre Bauhaus – Bedeutung für Architektur und Städtebau in Thüringen – damals und heute. – In: 90 Jahre Bauhaus – Neue Herausforderungen durch die europäische Energiepolitik, Tagungsberichte Bd. 70: S. 31-38
– Wucherpfennig, G. 2011: Der Seulinger Wald und seine Realgemeinde. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 10/2011, Mecke Druck und Verlag: S. 356-359
– Wucherpfennig, G. 2012: Das Eichsfeld – eine einzigartige Kulturlandschaft in der Mitte Deutschlands. – In: Pilgerland Eichsfeld – Heimat der Wallfahrten, Verlag ASTtext+bild Medien GmbH: S. 76-77
– Müller, N. und Wucherpfennig, G. 2013: Seminar European Environmental Directives 18.– 20. February 2013 in Brussels, Selbstverlag Fachhochschule Erfurt: S. 3-6
– Wucherpfennig, G. 2013: Gedanken über die administrative Einheit des Eichsfeldes. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 5/2013, Mecke Druck und Verlag: S. 182-184
– Wucherpfennig, G. 2014: Heimat unter besonderer Berücksichtigung des Eichsfeldes. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 1/2014, Mecke Druck und Verlag: S. 19-22
– Wucherpfennig, G. 2014: Grundzentren gefährdet. Zum Thüringer Landesentwicklungsprogramm 2025. – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 3/2014, Mecke Druck und Verlag: S. 91-93
– Müller, N. und Wucherpfennig, G. 2014: Seminar Internationale und europäische Umweltübereinkommen 07.-09.01.2014 in Brüssel, Selbstverlag Fachhochschule Erfurt: S. 1-5
– Wucherpfennig, G. 2014: Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld – Bindeglied für eine historisch einzigartige Region. – In: Zeitreise, Verlag ASTtext+bild Medien GmbH: S. 118-121
– Müller, N. und Wucherpfennig, G. 2015: Seminar Internationale Umweltkonventionen und -richtlinien 12.-14.01.2015 in Brüssel, Selbstverlag Fachhochschule Erfurt: S. 1-4
– Wucherpfennig, G. 2017: Quo vadis Eichsfeld? Erhalt des Landkreises Eichsfeld muss gelingen! – In: Eichsfelder Heimatzeitschrift 6/2017, Mecke Druck und Verlag: S. 161-162
– Wucherpfennig, G. 2017: Die Goldene Mark um den Seeburger See. – In: Eichsfeld-Jahrbuch 2017, Mecke Druck und Verlag: S. 293-303
– Wucherpfennig, G. 2018: Von der früheren Wanderarbeit zum heutigen Berufspendeln – In: Eichsfeld-Jahrbuch, Mecke Druck und Verlag: S. 239-249
Mitautorenschaft
– Das Eichsfeld, Band 79, 2018
Aus der Reihe: „Landschaften in Deutschland“ des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig (Autorenschaft für verschiedene Themenbereiche, zwei Exkursionsbeschreibungen sowie Beiträge für den Onlineauftritt)

Herausgeberschaft
– Wucherpfennig, G. 2008: Staatshandbuch Thüringen 2008, Carl Heymanns Verlag
Mitherausgeberschaften
– seit 2012: Eichsfeld-Jahrbuch. Mecke Druck und Verlag
– Wiegand, G. 2015: Eichsfeldische Bibliographie – Die Literatur über das Eichsfeld von den Anfängen bis 2008. Mecke Druck und Verlag: ca. 1984 Seiten
– Landschaften in Deutschland – Das Eichsfeld, Band 79
Aus der Reihe: „Landschaften in Deutschland“ des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig, 2018
